Nachhaltigkeit

Unsere nachhaltige Unternehmensstrategie basiert auf den Säulen: Ökologie, Ökonomie, technisches Gebäudemanagement und dem traditionell in der Genossenschaft verwurzelten sozialen Management.

Nachhaltigkeit

Seit Gründung der Neuwoba vor mehr als 60 Jahren bringen sich unsere Mitglieder ein. Über Generationen hinweg folgen sie den Prinzipien von Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung. Mit dem ständigen Blick auf die Zukunft verbinden sie wirtschaftliches und soziales Handeln, von dem sowohl sie im Alter wie auch ihre Kinder und Enkel profitieren sollen. Als Wohnungsbaugenossenschaft setzen wir auf langfristiges Mitwirken und Gestalten. Bei uns wird Nachhaltigkeit gelebt. Sie ist der Grundstein unserer erfolgreichen Entwicklung und Maxime unseres Handelns.


Strategie und Ziele

Nachhaltigkeit enthält in seiner Grundidee einen Nutzen für alle. Für uns als Neuwoba bedeutet Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Aspekte gleichberechtigt mit sozialen und ökologischen Gesichtspunkten zu berücksichtigen und zukunftsfähig zu wirtschaften. So können wir das Grundbedürfnis Wohnen für unsere Genossenschaftsmitglieder zu bezahlbaren Preisen sichern und ihnen ein lebenslanges Wohnrecht in unseren Häusern einräumen. Damit erfüllen wir unsere zentrale Aufgabe, unsere Genossenschaftsmitglieder wirtschaftlich, sozial und kulturell zu fördern. Bei der Neuwoba stehen die Mitglieder im Mittelpunkt unseres Handelns. Sie sind die Eigentümer der Genossenschaft und die Basis für unseren Unternehmenserfolg.

Unsere zukunftsorientierte und sich durch Langfristigkeit auszeichnende Unternehmensstrategie basiert auf den Säulen Ökologie, Ökonomie, technisches Gebäudemanagement und dem traditionell in der Genossenschaft verwurzelten sozialen Management.


Bestandsentwicklung

Wir verfolgen bei der Entwicklung unseres Wohnungsbestandes langfristige und nachhaltige Ziele. Unser Anspruch sind hohe und zeitgemäße Qualitätsstandards auf einem marktgerechten Niveau. Darum richten wir unser Augenmerk auf ein barrierearmes bzw. möglichst barrierefreies Wohnen, die Umsetzung von möglichen individuellen Wohnlösungen für unsere Mitlieder, die Senkung von beeinflussbaren Energiekosten durch die sukzessive Umrüstung von Einrohr- auf Zweirohr-Heizungsanlagen bis 2020, was neben geringeren Heizkosten auch zu einer Senkung der CO2-Emission führt. In dem Zusammenhang setzen wir auch auf eine Nutzung von erneuerbaren Energien, um auch in Zukunft adäquaten und finanzierbaren Wohnraum zur Verfügung stellen zu können. Als Alternative zur aktuellen Fernwärmeversorgung beabsichtigen wir den Aufbau einer autonomen sowie ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Wärmeversorgung auf Basis der Tiefengeothermie. Damit wollen wir uns von stetig steigenden Energiekosten abkoppeln und unsere Mitglieder finanziell entlasten. Diesem Ziel dient auch die Reduzierung von Entsorgungs- bzw. Müllbeseitigungskosten durch ein konventionelles und ein verursachergerechtes Abfallmanagement. Gleichzeitig hinterlassen wir mit der Umsetzung dieser Maßnahmen deutlich verringerte ökologische Fußabdrücke.


Neubau

Wachsende Ansprüche unserer Mitglieder, veränderte Wohnwünsche, eine anhaltende Wohnungsnachfrage an nachgefragten Standorten erfordern ebenso wie der fortschreitende demografische Wandel unser verstärktes Engagement beim Neubau. Neubauten werden nach KfW-70-Standard errichtet, um neben den sozialen auch die ökologischen Ziele zu erreichen. Dabei stehen die Ressourcenschonung, der Energieverbrauch, die CO2-Emission sowie die Flächennutzung und der Wasserverbrauch im Mittelpunkt der Betrachtung.

Speziell für unsere älter werdenden Mitglieder werden weitere Wohnformen, z.B. betreutes Wohnen, Pflegewohnen, ambulant betreute Wohngemeinschaften und Wohngruppen entstehen, die zusätzlich mit Pflege- und Betreuungsangeboten aufwarten und Assistenzsysteme beinhalten.

Wachsende Ansprüche und Bedürfnisse unserer Mitglieder, veränderte Wohnwünsche, eine anhaltende Wohnungsnachfrage in innerstädtischen Lagen sowie der fortschreitende demografische Wandel erfordern neben einer nachhaltigen Bestandsentwicklung eine verstärkte Neubauaktivität in bestimmten Marktsegmenten. Das Älterwerden in der Genossenschaft sowie Wohnungen mit höherem Wohnkomfort stehen im Fokus unserer Betrachtung. Die Neubauten werden im KfW-70-Standard gebaut, um neben der sozialen auch die energetische Zielsetzung zu erreichen.


Stadtentwicklung

Sich für ein lebens- und liebenswertes Wohnumfeld unserer Mitglieder zu engagieren, gehört zu unseren genossenschaftlichen Aufgaben. Mit jedem Neubau, jeder Sanierung, jeder Modernisierung, jedem Teilrückbau oder Abriss eines Hauses bei fehlender Nachfrage leisten wir einen Beitrag zur Stadtentwicklung und werden den Herausforderungen des Strukturwandels in Neubrandenburg gerecht.


Gesellschaft

Neben den reinen Verwaltungsaufgaben wird es immer wichtiger, auf die sozialen Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen. Als Genossenschaft stellen wir uns auf Veränderungen in der Gesellschaft ein, die sich auf das Wohnen auswirken. Eine wichtige Aufgabe übernehmen dabei unsere WEAtreffs. Sie sind Zentren generationsübergreifender Kommunikation und sozialer Integration sowie Sport-, Hobby- und Freizeittreffpunkte für die gesamte Nachbarschaft.


Mitarbeiter

Es gibt keine bessere Motivation als den Erfolg. Sein Geheimnis beruht auf den richtigen Mitarbeitern. Wir haben über 170 motivierte Mitarbeiter in unserer Unternehmensgruppe. Neben einem wertschätzenden Betriebsklima setzen wir auf ein nachhaltiges Personalmanagement sowie ein langfristiges Personalkonzept. Bei der Mitarbeiterqualifizierung berücksichtigen wir selbstverständlich persönliche Fortbildungswünsche und Karrierepläne. Unsere Organisation ist flexibel, auf Kundennähe ausgerichtet und ermöglicht eine schnelle Anpassung an veränderte Marktbedingungen. Die Bündelung von Kompetenzen in einem Ausbildungszentrum für die gesamte Unternehmensgruppe gewährleistet einen hohen Qualitätsstandard und sichert den zukünftigen Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal in unserer Genossenschaft.

Hier können Sie den Neuwoba Nachhaltigkeitsberich 2016 im PDF-Format herunterladen.